Myenergi plant V2G-Heimladegerät

Myenergi plant V2G-Heimladegerät

Das britische Unternehmen Myenergi hat mit der Entwicklung eines innovativen Home Chargers begonnen, der die Fahrzeug-zu-Netz (V2G) Technologie nutzen wird. Dieser Charger, der voraussichtlich 2025 auf den Markt kommt, wird als die erste massenmarkttaugliche V2G-fähige Wandladestation im Vereinigten Königreich gelten und gleichzeitig mit vollem V2G-fähigen Modellen wie dem Renault 5 eingeführt.

Der in Stallingborough ansässige Anbieter plant, den V2G EV-Ladegerät über dem Standardmodell zappi in seinem Produktportfolio anzubieten und parallel zu seiner Produktreihe von Energieumleitern und Heimspeichersystemen.

Die V2G-Technologie erlaubt es Elektrofahrzeugbesitzern, Energie von der Batterie ihres Autos zurück ins Heim oder ins allgemeine Energienetz zu senden, was potenziell Kosten einsparen oder sogar Einnahmen generieren kann. Bis vor kurzem war dies nur mit sehr teurer DC-Hardware möglich, doch Myenergi plant die Einführung einer erschwinglicheren AC-Lösung.

Lee Sutton, Mitbegründer und Chief Product Officer bei Myenergi, äußerte: "Unser Ziel ist es, Barrieren für eine grünere Zukunft zu beseitigen. Wir betrachten die aktuellen Einschränkungen der V2G-Technologie als eine dieser Barrieren. Durch die Bereitstellung einer innovativen AC V2G-Lösung für zu Hause können wir diese großartige Technologie einem größeren Kundenkreis zugänglich machen."

Jordan Brompton, Mitbegründer und Chief Marketing Officer bei Myenergi, fügte hinzu: "Unser neuer V2G-Ladegerät wird die perfekte Wahl für diejenigen sein, die ihr Zuhause mit der im Akku ihres Elektrofahrzeugs gespeicherten Energie versorgen möchten, sowie für jene, die das Netz über attraktive Exporttarife unterstützen wollen.

Wir wissen, dass Fahrzeughersteller den AC-Weg verfolgen, um V2G-Funktionalitäten zu realisieren, daher sind wir zuversichtlich, dass unser neues Produkt nahtlos in ihre Entwicklungsprogramme integriert werden kann."