Mercedes-Benz: Elektrische Luxusvans kommen 2026

Mercedes-Benz: Elektrische Luxusvans kommen 2026

Die Vorfreude auf die nächste Generation der elektrischen Luxusvans von Mercedes-Benz wächst. Besonders beim Reisen in Europa sind die Mercedes-Benz V-Class Vans ein Erlebnis der Extraklasse. Die V-Class ist die Passagier-Version des Metris, den es in den USA gibt, und bietet ein Niveau an Luxus, das man einfach genießen muss.

Einige Varianten der V-Class verfügen über eine rückwärts gerichtete Sitzreihe, die gesellige Gespräche erleichtert, während andere mit eleganten Kapitänsesseln ausgestattet sind. Diese Vans übertreffen traditionelle Luxusfahrzeuge wie den Escalade oder übliche Limousinen, insbesondere wenn man mit einer Gruppe reist. Die gute Nachricht für die USA: Die V-Class wird endlich mit dem vollelektrischen Next-Gen-Modell auf den Markt kommen.

Das neue Modell wird auf der VAN.EA-Plattform basieren, einer flexiblen und modularen elektrischen Architektur, die sowohl für kommerzielle als auch für Passagiermodelle von Mercedes verwendet wird. Die V-Class soll 2026 als erstes Modell der neuen Plattform debütieren, während das Metris (in Europa als Vito bekannt) wahrscheinlich zeitgleich oder kurz darauf enthüllt wird. Die Plattform ist so aufgebaut, dass sie auch für kleinere Modelle wie den Citan und T-Class sowie für die großen, beliebten Sprinter-Modelle genutzt werden kann, einschließlich der Optionen für Front- und Allradantrieb.

Einige Fotos eines getarnten Prototyps der V-Class zeigen, dass sie zwar nach einem Van aussieht, jedoch moderner und frischer wirkt. Die Fensterverkleidung scheint flacher als bei der aktuellen V-Class zu sein und sie besitzt Funktionen wie einen integrierten Spoiler, ausklappbare Türgriffe und einen glatten Unterboden, um die Reichweite zu maximieren. Auch der markante Kühlergrill ähnelt dem der kürzlich überarbeiteten V-Class und EQV, und vielleicht wird auch der charakteristische Mercedes-Stern am Kühlergrill erhältlich sein.

Mercedes hebt hervor, dass die VAN.EA-Plattform eine klare Trennung zwischen privat positionierten Vans im Luxussegment und kommerziellen Vans im Premiumsegment ermöglichen wird. Das Luxussegment umfasst dabei „VIP-Shuttles bis hin zu geräumigen Limousinen, die auf die höchsten Ansprüche von Kunden zugeschnitten sind.“ Neben dem klassischen Luxusmodell der V-Class, das sich ideal als hochwertiges Taxi, Hotelshuttle oder Familienfahrzeug eignet, plant Mercedes auch ein Modell unter dem Maybach-Label.

In den letzten Jahren sind nachgebaute Maybach-Umrüstungen für Metrises und V-Classes, insbesondere in den USA, immer populärer geworden - sogar Prominente wie Kim Kardashian nutzen sie. Ein Vertreter von Benzs Vans-Abteilung erklärte, dass es nicht nur darum gehe, den luxuriösesten Van zu kreieren, sondern das luxuriöseste Fahrzeug überhaupt. Die Form des Vans ermöglicht es Designern und Ingenieuren, den Lounge-Bereich erheblich zu maximieren, selbst im Vergleich zur renommierten Maybach S-Klasse oder dem GLS.

Diese ultra-luxuriösen Vans erfreuen sich großer Beliebtheit in China, wo sie oft mit Abtrennungen und großen TV-Bildschirmen ausgestattet sind, und sogar Annehmlichkeiten bieten, die mit den besten Privatjets konkurrieren. Früher in diesem Jahr testete Mercedes einen speziell gebauten Prototypen, der von Stuttgart zum Nordkap fuhr, um die Batterie, das Chassis und den Antriebsstrang der VAN.EA-Plattform zu testen. Aktuelle Straßentests konzentrieren sich auf die Interaktion aller Komponenten innerhalb des Fahrzeugs, und als Nächstes stehen Wintertests in Schweden an. Ein genaues Debütdatum für die V-Class wurde noch nicht genannt, jedoch ist mit einer Enthüllung im kommenden Jahr zu rechnen.