Neues Plug-In-Hybrid-Wohnmobil mit 500 Meilen Reichweite
Die neue Plug-In-Hybrid-Wohnmobile von Thor Industries und Harbinger könnte eine bahnbrechende Lösung für Reisende sein. Besonders die Reichweitenangst, die potenzielle Käufer von elektrischen Fahrzeugen abhalten kann, wurde hierbei berücksichtigt.
Das Fahrzeug, bekannt als Thor Testfahrzeug, bietet ein hybrides Antriebssystem, ähnlich dem des BMW i3. Ein kleiner, emissionsarmer Benzinmotor fungiert als Reichweitenverlängerer, sobald der 140-kWh-Akku erschöpft ist. Zudem ist das Wohnmobil mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet und ermöglicht dank eines 800-Volt-Systems schnelles DC-Laden.
Mit einer elektrischen Reichweite von etwa 150 Meilen und einer Gesamtreichweite von rund 500 Meilen durch den Verbrennungsmotor stellt das Thor Testfahrzeug eine interessante Option dar. Darüber hinaus kann der Akku als Backup-Stromquelle genutzt werden, was sich in Notfällen als äußerst nützlich erweisen kann.
Thor und Harbinger behaupten, dass die elektrische Antriebsstrang des Fahrzeugs bis zu doppelt so viel Drehmoment wie ein Dieselaggregat liefern kann und eine hervorragende Beschleunigung bietet. Das Wohnmobil ist mit einer Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung und aktiven Fahrassistenzsystemen ausgestattet, um das Reisen sicherer und komfortabler zu gestalten.
Klasse A Wohnmobile zählen zu den größten ihrer Art und können mehr als zwei Achsen besitzen. Das Thor Testfahrzeug soll sich am kleineren Ende dieser Größenordnung bewegen, wobei bisher keine offiziellen Abmessungen veröffentlicht wurden.
Dieses Modell könnte als Near-Zero Emission Vehicle (NZEV) unter der fortschrittlichen Gesetzgebung des California Air Resources Board eingestuft werden, wenn es nächstes Jahr auf den Markt kommt.