Jim Cramers Warnung: Tesla-Aktien meiden

Jim Cramers Warnung: Tesla-Aktien meiden

Der bekannte Finanzmoderator Jim Cramer hat erneut eine kontroverse Meinung zu Tesla geäußert, die Aufsehen erregt. Cramer, bekannt für seine oft umstrittenen Aussagen, rät Investoren ausdrücklich davon ab, in die Aktien von Tesla zu investieren, da das Unternehmen offenbar Probleme mit dem Start seines Robotaxi-Programms hat.

Obwohl Cramer die Präsentation des Robotaxis als "wunderschön" bezeichnete, äußerte er sich enttäuscht über den Mangel an konkreten Informationen. Seiner Meinung nach reicht es nicht, Tesla lediglich als Hersteller von Elektrofahrzeugen zu betrachten; das Unternehmen müsse mehr Details bereitstellen, um als Anbieter für autonomes Fahren ernst genommen zu werden.

„Wir haben nicht genügend Informationen erhalten, um Tesla als Unternehmen für autonomes Fahren zu sehen“, so Cramer. Er empfiehlt Anlegern, vorerst eine abwartende Haltung einzunehmen, im Sinne des schweizerischen Sprichworts: Man sollte an der Seitenlinie bleiben.

Zusätzlich bemerkte Cramer, dass die Demonstration des Robotaxis nicht die nötige Substanz hatte, um die technologische Überlegenheit von Tesla zu untermauern. Die Preisgestaltung des Fahrzeugs bleibt unklar und die Angaben zur Einführung waren ebenfalls wenig überzeugend.

Diese vorsichtige Haltung von Cramer fiel mit einem Rückgang der Tesla-Aktien um 8,78 % zusammen. Während Tesla fiel, erlebten andere Mitfahrdienste wie Lyft und Uber Steigerungen – Uber erreichte gar ein neues Allzeithoch. Dies deutet darauf hin, dass der Markt das Potenzial von Teslas Robotaxi skeptisch sieht.

Obwohl Cramers Begeisterung für den neuen Fahrzeugtyp sicherlich einen Hype auslösen könnte, legt sein Rat zum Investitionsstopp nahe, dass potenzielle Rallyes in der Zukunft nicht ausgeschlossen sind. Langfristig empfiehlt er jedoch nicht, die Tesla-Aktien leer zu verkaufen, was darauf hindeutet, dass ein totaler Zusammenbruch der Aktien noch bevorstehen könnte.