Volvo EX60: Neue EV-Plattform 2026

Volvo EX60: Neue EV-Plattform 2026

Volvo arbeitet an einer elektrischen Alternative zum beliebten XC60, die auf einer neuen Generation der EV-Plattform basiert. Der erwartete Crossover, der voraussichtlich 2026 auf den Markt kommt, wird den Namen EX60 tragen.

Das EX60 wird das erste Modell sein, das auf der neu angekündigten SPA3-Plattform basiert. Diese Plattform ermöglicht eine verbesserte Skalierbarkeit und ist somit für Fahrzeuge von subkompakten bis hin zu vollwertigen PKWs geeignet. Bisher nutzte Volvo die SPA2-Plattform, die mit dem EX90 debütierte. Die ursprüngliche SPA-Plattform kam vor einem Jahrzehnt im aktuellen XC90 zum Einsatz und war für Benzin- sowie Plug-in-Hybrid-Antriebe konzipiert.

Ein besonderes Merkmal der SPA3-Plattform wird die Einführung von Mega-Guss sein, einem Produktionsprozess, bei dem mehrere Komponenten der Karosseriestruktur durch ein einziges Bauteil ersetzt werden. Diese Methode reduziert nicht nur das Gewicht des Fahrzeugs, sondern macht auch den Produktionsprozess effizienter. Volvo plant, diesen Prozess 2022 in seinem Werk Torslanda in Schweden einzuführen, das derzeit für die Herstellung des XC60 verantwortlich ist.

Trotz der Einführung des EX60 plant Volvo nicht, den XC60 aus dem Sortiment zu nehmen. Das Unternehmen hat kürzlich entschieden, dass es bis 2030 weiterhin Benzin- und Plug-in-Hybridfahrzeuge anbieten wird. Daher ist es wahrscheinlich, dass der XC60 ebenfalls Design- und Technologie-Updates erhalten wird, um mit dem EX60 konkurrieren zu können, ähnlich wie beim XC90 und EX90.