2024 Nissan Z Nismo: Rennstreckenerfahrungen
Die 2024 Nissan Z Nismo lehrt auf der Rennstrecke von Sonoma eine harte Lektion. In meinem ersten Aufeinandertreffen mit dieser anspruchsvollen Strecke, die sich durch schnelle Höhenwechsel und blinde Kurven auszeichnet, fühle ich mich überwältigt. Der Instruktor gibt mir den Hinweis, nach dem Feldweg auf dem Hügel jenseits der Strecke Ausschau zu halten, um die Z Nismo in die richtige Richtung zu lenken.
Nach einigen Runden mit dem benutzerfreundlicheren 2024 Nissan Z Performance-Modell wird es Zeit für die Herausforderung mit dem neuen Z Nismo. Der erste Linksknick geht steil nach oben, gefolgt von einem rasanten Rechtsknick. All das geschieht so schnell, dass ich den Hinweis mit dem Feldweg erst beim nächsten Durchgang realisiere.
Dank dieser Tipps und der Unterstützung eines fünf Fahrzeug umfassenden Zuges gelinge ich es, die Strecke besser zu meistern. Die neue Stabilisierungstechnik der Nismo hebt sich deutlich von der Basisversion ab. Stabilisatoren, größere Dämpfer und Federn helfen mir, die Kräfte zu kontrollieren, die mich zu weit hinausdrängen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der Motor; der twin-turbo 3,0-Liter V6 bietet nun 420 PS und 384 lb-ft Drehmoment, was eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum Z darstellt. Dank optimierter Brennkammern und technischer Übertragungen aus dem GT-R, kombiniert mit verbessertem Ansaugluftkühlung, ist die Z Nismo bereit für die Herausforderungen der Rennstrecke.
Ich genieße die Fahrt durch kurvenreiche Weinlandschaften, während ich die Paddles der GT-R schalte, um die richtigen Gänge zu finden. Der Wechsel zwischen Normal- und Sportmodus auf der Strecke gibt mir die Kontrolle, die ich brauche, aber auf der Straße fühle ich mich manchmal etwas überfordert.
Die Nismo-Version bietet keinen 6-Gang-Schaltgetriebe, nur ein 9-Gang-Automatikgetriebe, was mir hilft, mich besser auf das Fahren zu konzentrieren, als mit den Paddles zu jonglieren. Besonders der Sport+ Modus, der die Gänge länger hält, gibt mir das Vertrauen, das ich brauche.
Die Bremsanlage ist beeindruckend, mit 15-Zoll Bremsscheiben vorne und 13,8-Zoll hinten, die mir eine Menge Sicherheit geben. Trotz der Herausforderungen spüre ich, dass die Z Nismo gut mit den Anforderungen einer Rennstrecke umgehen kann. Ein unaufmerksamer Moment führt allerdings zu einem kleinen Ausbruch, den meine Mitfahrer kaum bemerken.
Nach mehreren Runden, in denen ich an meine Grenzen komme, wird das Fahren immer flüssiger. Es ist eine aufregende Zeit, doch die letzte Runde bleibt mehr ein Abkühlen als ein Wettkampf. Ich komme zu dem Schluss, dass ich für den Dragstrip-Lauf bereit bin, um die Launch-Control der Nismo zu testen.
Das Interieur der Nismo ist einladend, auch wenn es einige Komfortfunktionen der Performanceversion vermissen lässt. Die Fahrzeugsitze sind optimiert und die Reifen bieten einen fantastischen Grip. Das $66,085 teure Modell ist eine lohnende Investition für begeisterte Fahrer, die bereit sind, regelmäßig auf die Rennstrecke zu gehen.
Mein Fazit: Ich würde gerne noch einmal mit der Z Nismo auf die Strecke zurückkehren. Vielleicht klappt es dann besser mit dem Kurs.