2025 Mercedes-Benz AMG GLC 63 S E Performance
Der 2025 Mercedes-Benz AMG GLC 63 S E Performance kündigt eine neue Ära für die AMG-Modelle an, die traditionell für ihre lauten und kraftvollen Motoren bekannt sind. In Zeiten der Elektrifizierung stellt sich die Herausforderung, das Fahrvergnügen auf einem neuen, präzisen Niveau zu bieten.
Der GLC 63 S, ausgestattet mit einem 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder, der 469 PS und 404 lb-ft Drehmoment generiert, verabschiedet sich vom V8 und integriert stattdessen einen Plug-in-Hybridantrieb. Zu diesem dynamischen Antrieb gesellt sich ein 201 PS starker Elektromotor an der Hinterachse, der zusammen mit der 6,1 kWh-Batterie und einem 9-Gang-Automatikgetriebe enorme 671 PS und 752 lb-ft Drehmoment entwickelt.
Im Innenraum des GLC 63 S E Performance erwarten den Fahrer ein digitales Cockpit und ein Touchscreen, die trotz der fortschrittlichen Technik ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglichen. In der Komfort-Einstellung wird der Benzinmotor gar nicht gestartet, stattdessen sorgt ein direkter Geräuschoutput von außen für ein futuristisches Fahrgefühl.
Auf der Autobahn zeigt der GLC 63 S seine beeindruckende Leistungsfähigkeit: In nur 3,4 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 60 mph, wobei der Fahrer zügig merkt, dass Geschwindigkeitslimits hier schnell überschritten werden können. Dennoch bleibt das Fahrgefühl im Komfortmodus angenehm und leise, während die adaptive Federung für eine entspannte Fahrt sorgt.
Wird das Fahren sportlicher, schaltet man per Drehknopf in den Sport-Modus. Die Fahrdynamik verbessert sich, die Federung wird straffer und das Fahrzeug reagiert präziser auf die Lenkung. Der GLC ist damit bereit, auch enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Zudem ermöglicht die Hinterradlenkung eine verbesserte Wendigkeit und Kontrolle bei jeder Geschwindigkeit.
Die Bremsen stellen jedoch einen Negativpunkt dar, da sie in der Abstimmung weniger direkt wirken und dem Fahrer das nötige Vertrauen entziehen. Das regenerative Bremsen kann deaktiviert werden, bietet jedoch in den verschiedenen Stufen unterschiedliche Fahrgefühle, die nicht immer logisch erscheinen.
In puncto Fahrzeugtechnik bleibt der GLC 63 S E Performance hinter den Erwartungen zurück, da die Reichweite im Elektro-Modus nur etwa 12 km auf dem europäischen WLTP-Zyklus beträgt. Das sind in den USA möglicherweise sogar nur 5 Meilen. Der Fokus liegt hier eindeutig auf der Leistung, nicht unbedingt auf der Effizienz.
Der Innenraum des GLC 63 S E Performance, der beinahe identisch mit dem C-Klasse-Modell ist, besticht durch hochwertige Materialien und eine sportliche Atmosphäre. AMG-spezifische Grafiken und eine luxuriöse Ausstattung in Nappa-Leder und Kohlefaser sorgen für ein erstklassiges Ambiente.
Der Preis für den GLC 63 S E Performance wird voraussichtlich über dem Vorgänger von 85.000 Dollar liegen, was die kostspielige Technik widerspiegelt. Trotz aller Komplexität bleibt der Fahrer von den Möglichkeiten der neuen Hybrid-Technologie fasziniert.