Ducati Monster Cromo: Ein glänzendes Projekt
Als leidenschaftlicher Ducati Monster-Fan, insbesondere der vor 2001 produzierten Modelle mit Vergaser, habe ich mehrere Jahre nach einem geeigneten Fahrerbeispiel gesucht. Doch die richtige Inspiration fehlte mir bis ich auf dieses glänzende Chrom-Modell stieß. Als die Anzeige auf Bring A Trailer auf meinem Bildschirm erschien, wusste ich sofort, dass ich mindestens ein Gebot abgeben musste. Ich schickte meiner Frau den Link mit der Nachricht: "BTW, wenn das unter 5.000 bleibt, könnte ich bieten." Ihre Antwort lautete kurz und knapp: "KK." Grünes Licht – ab geht's!
Ich gab zwar 100 Dollar mehr aus, als ich ursprünglich eingeplant hatte, aber ich bin mir sicher, dass sie mir verzeihen wird. Damit bin ich also ein stolzer Ducati-Besitzer.
Obwohl die zweite Generation der Monster als ikonisch gilt, haben diese frühen Modelle entscheidend dazu beigetragen, das Unternehmen zu retten und die Motorradindustrie zu revolutionieren. Ducati wollte mit dem Monster ein stilbewusstes Urban Bike schaffen. Da es jedoch an Geld für eine neue Modellreihe mangelte, wurde das Motorrad aus vorhandenen Teilen zusammengesetzt. Der Motor stammt vom 900 Supersport, das Fahrwerk ist leicht modifiziert vom 851 Superbike, und die aufrechte Gabel kommt von der 750 Supersport. Das Ergebnis war schließlich viel mehr als die Summe seiner Teile und löste einen Trend zu aufrechten Naked Bikes aus.
Es handelt sich um ein relativ leichtes und kraftvolles Motorrad, das viele Eigenschaften besitzt, die mein BMW GS und meine Harley-Davidson Livewire nicht bieten. Diese Vorzüge sind alles andere als rational, sie sind emotional. Schließlich ist es ein italienisches Motorrad. Niemand kauft ein italienisches Bike aus Vernunftgründen. Tatsächlich gibt es kaum amerikanische Käufer, die während des Kaufes rational denken. Wir kaufen Motorräder, weil sie uns begeistern. Und weil sie glänzen!
Im Jahr 1999, bevor das Modell 2000 auf Einspritzung umgestellt wurde, stellte Ducati eine Reihe von limitierten Modellen vor, um die Lagerbestände abzubauen und die Verkaufszahlen zu steigern. Angeblich wurden 101 Monster 900 Cromos produziert, auch wenn einige diese Zahl für übertrieben halten, da Ducati den Verchromungsprozess nicht richtig hinbekommen hat und die Produktion in der Mitte abbrach. Eine offizielle Quelle für die Cromo-Zahlen habe ich nicht gefunden, aber das ist mir egal. Dieses Motorrad ist kein Sammlerstück – ich möchte es fahren!
Der Cromo ist offensichtlich nach seinem verchromten Kraftstofftank benannt, aber er hat auch einige andere Anpassungen, die ihn von der Standard M900 unterscheiden. Der Cromo verfügt über eine umfassende Ausstattung aus Karbonfaser, einschließlich einer Karbon-Rücksitzabdeckung, die zwar von diesem Bike entfernt wurde, die jedoch in einem Karton mit Ersatzteilen dabei ist. Auch eine werkseitig einstellbare Aufhängung war vorhanden, anders als bei den Standard M900. Mit 74 PS und einem Gewicht von unter 400 Pfund sollte das Motorrad ziemlich schnell sein, auch wenn es in Superbike-Rennen nicht gewinnen wird. Es wird sicher eine Menge Spaß bei meinem nächsten Track-Tag machen.
Ich habe dieses Exemplar von dem Mann gekauft, der es neu erworben hat und seitdem alle 11.000 Meilen auf dem Tacho gefahren ist. 1999 hatte er das Motorrad mit einigen zusätzlichen Zubehörteilen aufgerüstet, darunter eine Aftermarket-Auspuffanlage, Bar-End-Spiegel, einen Corbin-Komfortsitz, einen K&N-Luftfilter, größere Vergaserdüsen, Aftermarket-Anzeigen mit echtem Drehzahlmesser und eine getönte Windschutzscheibe. Es benötigt demnächst einen Zahnriemenservice und neue Reifen, aber für den Preis, den ich gezahlt habe, bin ich ziemlich zufrieden.
In den nächsten drei Wochen werde ich viel unterwegs sein und kann das Motorrad erst Ende Oktober vom Verkäufer abholen. Ich freue mich darauf, dieses Schmuckstück im Winter als Projekt zu nutzen, um meine Hände beschäftigt zu halten. Soweit ich über den Verkäufer informiert bin und was ich aus den Bildern entnehmen kann, wurde dieses Bike sehr gut gepflegt. Es stand zwar nicht sein ganzes Leben lang in klimatisierten Garagen, aber es wurde auch tatsächlich gefahren. Es ist ein gutes Motorrad, auch wenn ich es noch nicht selbst gesehen habe.