2021 Lexus IS 350 F Sport im Test
Der Lexus IS gehörte einst zu den guten, aber nicht perfekten Sportlimousinen, und das japanische Unternehmen hat mit dem Modell 2021 einige der Schwächen behoben. In seiner überarbeiteten Version hat Lexus an den Stärken festgehalten und bestimmte Merkmale, wie das steife Fahrwerk und den simplen Antriebsstrang, noch weiter verbessert.
Ich hatte die Gelegenheit, eine Woche lang mit dem 2021 Lexus IS 350 F Sport durch die Stadt zu fahren, Kurven zu meistern und das Modell im Alltag als Familienvater zu testen. Dabei zeigte sich, dass einige der Updates hilfreich waren, während andere nicht ausreichend angegangen wurden.
Treffer: Endlich kein Turbo! In einer Zeit, in der alles mit Turbomotoren daherkommt, ist der 3,5-Liter V6 des IS 350 F Sport erfrischend. Mit 311 PS und 280 lb-ft Drehmoment begeistert der natürlich aspirierte Motor durch eine gesteigerte Leistungsentfaltung. Er beschleunigt in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 60 mph, und der Klang ist ein unverwechselbares Naserauchen, das mit höheren Drehzahlen steigt. Dies ist der einzige natürlich aspirierte V6 in seiner Klasse - ein Feature, das man schätzen sollte, solange es noch verfügbar ist.
Treffer: Eine verbesserte Basis Die aktuelle IS-Generation, die 2014 debütierte, zeichnet sich durch eine stabile Struktur und ein gut abgestimmtes Fahrwerk aus. Die Anpassungen für 2021 haben diese Eigenschaften weiter verbessert, durch verstärkte Radiator-Seitenstützen, mehr Schweißpunkte an den vorderen Rahmenschienen und neue Verstärkungspunkte an den C-Säulen. Diese kleinen, aber entscheidenden Änderungen resultieren in einer stabilen Plattform, die auch bei anspruchsvolleren Straßenbedingungen nicht verzieht.
Meine F Sport-Testerfahrzeug, ausgestattet mit dem $3,800 teuren Dynamic Handling Paket, bot adaptive Dämpfer, die das Fahrverhalten sowohl kräftig als auch kontrolliert machten - eine wahre Freude auf den gebrochenen Straßen des Mittleren Westens, ohne dass es auch nur einmal unangenehm wurde.
Miss: Mediokres Infotainmentsystem Trotz der neuen 10.3-Zoll Bildschirm-Verbesserung mit Touchscreen bleibt das Infotainmentsystem von Lexus problematisch, da es nicht optimal für die Benutzeroberfläche ausgelegt ist. Der Touchscreen ist nur eine Teilverbesserung und macht das System zwar benutzbar, jedoch bleibt die Steuerung über das Menü und den Touchpad umständlich.
Treffer: Gutes Lenkradgefühl Der IS beeindruckt mit einem erstklassigen Lenkgefühl, das nicht unter der verbreiteten künstlichen Schwerfälligkeit leidet. Die direkte Rückmeldung und das Gewicht des Lenkrads sorgen für ein ansprechendes Fahrerlebnis, ohne dass sich die Fahrmodi auf das Lenkverhalten auswirken.
Miss: Unverändertes Interieur Obwohl der IS ein neues Facelift erhalten hat, bleibt die Innenraumgestaltung unverändert. Der störende Bump an der Fußleiste ist weiterhin vorhanden, was den Fahrkomfort beeinträchtigt.
Treffer: Ideale Sportlimousine Während andere Modelle wie der BMW 3er immer größer werden, bleibt der IS eine kompakte Sportlimousine. Diese Dimensionen bieten einen angenehmen Vorteil für Fahrer, die bereits die kompakteren Modelle der Vergangenheit schätzen. Auch meine Kinder fanden in ihren Kindersitzen ausreichend Platz auf der Rückbank.
Miss: Touch-basierte Steuerung Lexus hatte die Möglichkeit, die touchempfindlichen Temperaturregler zu überarbeiten, nutzte diese jedoch nicht. Diese Elemente sind während der Fahrt schwer zu bedienen und könnten leicht frustrierend sein, da sie seit 2014 unverändert geblieben sind.
Insgesamt hebt sich der 2021 Lexus IS 350 F Sport trotz eines durchschnittlichen Infotainmentsystems und einigen zu bemängelnden Steuerungselementen durch kompakte Dimensionen, bewährte Zuverlässigkeit und einen großartigen natürlich aspirierenden V6 hervor.