Top-Neuheiten der Pariser Automesse 2024

Top-Neuheiten der Pariser Automesse 2024

Die Paris Motor Show 2024 hat ein spannendes Spektrum an Innovationen führender Automarken präsentiert, die den Wandel der Branche hin zu elektrischen Fahrzeugen und alternativen Antrieben widerspiegeln.

Zu den herausragenden Modellen in diesem Jahr gehören:

Renault 4 E-Tech: Ein bedeutendes Release für Renault, das den beliebten Klassiker mit einem modernen elektrischen Twist zurückbringt. Mit einer Reichweite von 185 bis 250 Meilen verspricht dieses Fahrzeug bezahlbare Mobilität unter 30.000 Pfund und richtet sich an Stadtfahrer, die Wert auf Platz und Praktikabilität legen. Der Start auf den Straßen ist für 2025 geplant, und dieser familienfreundliche Elektrofahrzeug wird mit Sicherheit Wellen im preisgünstigen Markt schlagen.

Alpine A390_B: Alpine setzt seine Transformation mit dem A390_B fort, einem auffälligen Konzept, das für den Alltag entworfen wurde und eine Tri-Motor-Anordnung für Performance-Liebhaber bietet. Obwohl das Design futuristisch erscheint, garantiert Alpine, dass viele Merkmale des Exterieurs in die Serienversion übernommen werden, um das Rennerbe in ein praktisches Format zu bringen.

Mini John Cooper Works Electric: Die neueste Version des Mini Electric erhält ein kraftvolles Upgrade mit der John Cooper Works Edition. Dieses Modell liefert 190 kW Leistung und schafft den Sprint von 0-100 km/h in nur 5,9 Sekunden, zusätzlich mit einem besonderen Leistungsschub für Überholmanöver. Das sportliche Design und die verbesserte Leistung werden Mini-Enthusiasten ansprechen, die nach einer elektrischen Option mit zusätzlichem Punch suchen.

Audi S6 e-tron: Audis Reise in die Elektromobilität geht weiter mit dem Hochleistungsmodell S6 e-tron, das beeindruckende 550 PS und eine Reichweite von 405 Meilen bietet. Mit einem Preis von 97.500 Pfund wird dieses Luxus-Elektrofahrzeug 2025 vorgestellt und kombiniert Geschwindigkeit mit Ausdauer, um in der Premium-Sparte führend zu bleiben.

BYD Sealion 7: Das europäische Debüt von BYD mit dem Sealion 7 zeigt die Ambitionen der chinesischen Marke, den SUV-Markt zu erobern. Dieses vollelektrische SUV verfügt über Allradantrieb, beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0-100 km/h und bietet Schnellladefunktionen. Die Auslieferungen sind für Ende 2024 geplant, was zeigt, dass BYD bereit ist, sich in Europa mit etablierten Marken zu messen.

BMW Vision Neue Klasse X: Der BMW Vision Neue Klasse X deutet auf die Zukunft der elektrischen SUVs der Marke hin, die voraussichtlich den X3 ersetzen werden. Aufbauend auf der Designlinie, die 2023 eingeführt wurde, kombiniert dieses Konzept Elemente des BMW iX und XM und skizziert die zukünftige Richtung für alle X-Modelle.

Citroën C5 Aircross Concept: Das C5 Aircross Concept von Citroën bringt eine neue Designrichtung hervor und zeigt eine Plattform, die elektrische, Verbrennungs- oder Hybridantriebe unterstützen kann. Mit einem schlanken Design und einem geräumigen Innenraum wird es ein starker Mitbewerber, wenn die Produktionsmodelle voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen.

Dacia Bigster: Dacia setzt seinen Aufwärtstrend mit dem Bigster fort, einem größeren SUV, der der Markenphilosophie der Preisgünstigkeit treu bleibt. Mit Hybridantrieb und Allradantrieb ist der Bigster bereit, eine beliebte Wahl für kostenbewusste Käufer zu werden, die nach einem geräumigen und leistungsfähigen SUV suchen.

VW Tayron: Der neue Tayron SUV von VW, der zwischen Tiguan und Touareg positioniert ist, bietet sieben Sitze und bis zu 100 Kilometer elektrische Reichweite in der Plug-in-Hybrid-Variante. Dank einer technologisch fortschrittlichen Herangehensweise mit ChatGPT-Integration zeigt dieses vielseitige Familien-SUV seine Verfügbarkeit zur Vorbestellung.

Renault Embleme: Das Embleme Konzept von Renault ist eine Demonstration der Wasserstoff-Hybrid-Technologie, die eine kombinierte Reichweite von über 600 Meilen bietet. Mit einem eleganten Limousinendesign und einem Fokus auf Dekarbonisierung weist dieses Konzept den Weg in eine Zukunft, in der Wasserstoff eine wichtige Rolle im nachhaltigen Langstreckenverkehr spielt.