Han's RX-7 in Tokyo Drift: Ein Blick hinter die Kulissen
Der Veilside Mazda RX-7 von Han aus 'The Fast and the Furious: Tokyo Drift' ist eines der auffälligsten Autos aus der 'Fast and Furious'-Reihe, dank seines beeindruckenden Wide-Body-Kits von Veilside. Craig Lieberman, ein technischer Berater für die frühen Filme des Franchise, erzählt die komplette Geschichte dieses drehzahlstarken Sportwagens.
Im Gegensatz zu vielen anderen Filmautos waren viele Fahrzeuge in den 'Fast and Furious'-Filmen vollwertige Showcars, die für den Einsatz auf der Leinwand umfunktioniert wurden. Das war auch bei dem RX-7 der Fall, der ursprünglich als Showcar von Veilside konzipiert wurde, um ihr Fortune Wide-Body-Kit zu präsentieren. Das Auto wurde auf einem Tokyo Auto Salon gezeigt und anschließend von Veilside für 'Tokyo Drift' erworben.
Der RX-7 war ursprünglich rot, wurde jedoch für die Dreharbeiten in House of Color Sunset Pearl Orange umlackiert. Das Fahrzeug behielt das Bodykit sowie die von Veilside vorgenommenen Modifikationen am 13B-Rotary-Motor, einschließlich eines HKS-Turboladers und des eigenen Titan-Auspuffsystems von Veilside. Zudem war das Auto mit einem verbesserten Audiosystem ausgestattet, das zwei 12-Zoll Alpine Type R Subwoofer umfasste. Eine einzelne Nitroflasche war ebenfalls an Bord, wobei unklar bleibt, ob sie tatsächlich funktionierte.
Zusätzlich zum Originalfahrzeug baute das Produktionsteam neun weitere RX-7s, die für verschiedene Aufnahmen und Stunts genutzt werden sollten. Diese waren traditionelle Filmautos, was bedeutete, dass sie nicht vollständig modifiziert wurden, da dies nicht für die Dreharbeiten nötig war. Dies führte allerdings dazu, dass die Stunt-Autos Schwierigkeiten hatten, das Hinterrad zu durchdrehen, was für einen Film namens 'Tokyo Drift' entscheidend ist.
Auf der Leinwand erhielt der RX-7 etwas mehr Aufmerksamkeit als die RX-7s aus 'The Fast and the Furious' und '2 Fast 2 Furious', wurde jedoch letztlich bei einem Crash zerstört. Nach Abschluss der Dreharbeiten blieben nur zwei Fahrzeuge übrig. Diese überlebenden Autos wurden zurück nach Japan verschickt, da es sich um rechtslenkige Fahrzeuge für den japanischen Markt handelte, die vorübergehend als Filmrequisiten in den USA genutzt wurden. Sie wurden an den JDM-Auto-Broker New Era Imports verkauft.
Wer eine Nachbildung des 'Tokyo Drift' RX-7 bauen möchte, kann das Veilside Fortune Wide-Body-Kit nach wie vor erwerben, allerdings für stolze 16,770 Dollar.