Vector W8 Twin Turbo Chassis #001 zu verkaufen
Der erste Vector W8 Twin Turbo, Chassis #001, steht zum Verkauf! Dieses außergewöhnliche Fahrzeug, das das Erbe des gescheiterten Unternehmens Vector Aeromotive trägt, ist nun bei Bring a Trailer zu ersteigern.
Vector wurde von dem visionären Jerry Wiegert, einem Pionier, der für seine innovativen Ideen zu vierrädrigen ATVs und Jet-Skis bekannt war, ins Leben gerufen. Wiegert träumte von einem amerikanischen Supersportwagen, der mit europäischen Marken konkurrieren kann. 1972 präsentierte er das erste Konzept des Vector, doch es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis die Mittel für die Produktion des ersten Modells, des W8, bereitgestellt wurden.
Das zum Verkauf stehende Fahrzeug, Chassis #001, ist eines von nur 17 gebauten W8s (plus zwei Prototypen), die zwischen 1990 und 1993 im kalifornischen Wilmington gefertigt wurden. Das Auto basiert auf einem verleimten und genieteten Aluminium-Semi-Monocoque-Chassis, dessen Karosserie aus einer Kombination von Kevlar, Fiberglas und anderen Verbundmaterialien besteht.
Der W8 wird von einem Aluminium-V8-Motor mit 6,0 Litern Hubraum angetrieben, der mit zwei Turboladern ausgestattet ist, wie der Name bereits verrät. Der quer montierte Motor erreicht eine Leistung von etwa 625 PS und ein Drehmoment von 630 lb-ft, basierend auf einem Test der Zeitschrift Road & Track aus jener Zeit. Die Kraft wird über ein 3-Gang-Automatikgetriebe an die Hinterräder weitergeleitet.
Ursprünglich wurde Chassis #001 an ein Mitglied der saudischen Königsfamilie verkauft und direkt von der New Yorker Automobilausstellung 1990 abgeholt. Nach einigen Jahren in der Schweiz wurde das Fahrzeug nach Los Angeles gebracht, wo der aktuelle Besitzer es 1999 erwarb. Es wurde dann nach Arizona und schließlich nach Michigan transportiert.
Derzeit trägt das Auto nachgebaute 17-Zoll-Räder, die vom ehemaligen Vizepräsidenten für Technik, David Kostka, im Stil der originalen 16-Zoll-Räder hergestellt wurden (diese sind ebenfalls im Verkauf enthalten). Das originale digitale Instrumentencluster hat pixelige Darstellungen, doch ein Ersatz ist im Angebot enthalten. Aufgrund des defekten Clusters ist der Kilometerzähler nicht ablesbar, allerdings schätzt der Verkäufer, dass das Auto unter der aktuellen Besitzerschaft 1.700 Meilen gefahren ist.
Die Firma Vector geriet 1993 in die Insolvenz und wurde von der indonesischen Firma MegaTech übernommen, die auch Lamborghini gekauft hatte und den 5,7-Liter-V12-Motor des italienischen Automobilherstellers im neuen Vector M12 einsetzte. Zu diesem Zeitpunkt war Wiegert nicht mehr beteiligt.
Vector hatte mindestens drei weitere Supersportwagen geplant, die dem M12 folgen sollten, darunter einen M12 Targa und einen frontmotorisierten 2+2 Hardtop-Cabriolet. Leider blieben diese Entwürfe jedoch auf der Zeichenfläche. Vector baute nur eine Handvoll M12s, bevor die finanziellen Mittel erschöpft waren und das Unternehmen schließlich endgültig geschlossen wurde.