Porsche 911 GT3 RS ohne Heckflügel – Blasphemie?

Porsche 911 GT3 RS ohne Heckflügel – Blasphemie?

Die neue Generation des Porsche 911 GT3 RS ist bekannt für ihren außergewöhnlichen Aerodynamik-Paket, das speziell entwickelt wurde, um die schnellsten Rundenzeiten und die beste Performance zu erzielen. Der aktuelle 992 GT3 RS zeigt sich in typischer Manier mit gewagten Radkästen, Dachfinnen, einem tiefen Diffusor und einem enormen Heckflügel mit DRS, ähnlich der Formel 1.

Doch unter den Autofans kursiert eine faszinierende Frage: Ist ein Porsche 911 GT3 RS ohne Heckflügel skandalös? Ein solches Modell wurde kürzlich in der Nachbarschaft gesichtet, und trotz seines auffälligen grauen Äußeren (das wahrscheinlich foliert ist) fiel es sofort ins Auge.

In der Vergangenheit wurden Heckflügel bereits bei älteren 911er Modellen entfernt, wie beispielsweise beim 991 GT2 RS oder dem GT3 RS von Jerry Seinfeld. Doch hierbei war der Flügel einfacher zu entfernen, da er nicht aktiv war. Im Gegensatz dazu sind die Flügelstützen des neuen RS am Motorraum befestigt und nahtlos integriert. Die Plastik-Einsätze, die die Löcher abdecken, wirken sauber und original, sodass keine Karosserieänderungen nötig waren.

Der Eindruck ohne den massiven Heckflügel ist durchaus beeindruckend. Während der Flügel selbst bewunderten Status hat, bringt das Fehlen dieses Elements die anderen Designmerkmale des RS besonders zur Geltung. Der Wagen verfügt zusätzlich über einen attraktiven Ducktail-Spoiler, was dem optischen Gesamteindruck zugutekommt.

Allerdings könnte das Entfernen des Flügels die aerodynamische Balance des Fahrzeugs beeinträchtigen. Porsche wird höchstwahrscheinlich diese Modifikation nicht empfehlen. Für Alltagsfahrten mag dieser Modus in Ordnung sein, doch auf der Rennstrecke sollte man besser den Flügel montiert lassen.

Was halten die Leser von Jalopnik davon? Ist dieser flügellose GT3 RS skandalös oder einfach nur cool?