Michael Andretti veräußert Anteile an Andretti Global
Michael Andretti plant, laut Berichten von Sportico, seinen Rückzug aus der Eigentümerschaft von Andretti Global. Das Rennteam ist in fast allen Rennserien weltweit aktiv. Andretti Global betreibt selbst IndyCar, Indy NXT, Formel E und Extreme E und arbeitet außerdem mit anderen Teams in den Serien IMSA GTP, Super Copa und Australian Supercars zusammen.
Seit mehreren Jahren strebt das Team vergeblich einen Einstieg in die Formel 1 mit Cadillac an. Michael Andretti, der Sohn von Mario und Vater von Marco, ist seit 2002 im Team tätig und übernahm 2009 die volle Kontrolle. In den letzten Jahren war das Team zwar erfolgreich, aber möglicherweise zu stark diversifiziert. Im Jahr 2023 gewann es die Formel E-Meisterschaft und im Jahr 2024 die Indy NXT-Meisterschaft. Dennoch wartet man seit 2012 auf den IndyCar-Titel und der letzte Sieg beim Indianapolis 500 datiert von 2017.
In jüngster Zeit hat das Team jedoch stark expandiert, mit dem Bau eines neuen Hauptsitzes und einer neuen Rennwerkstatt im Wert von 200 Millionen Dollar in Fishers, Indiana. Andretti hat kürzlich einen Teil seiner Anteile an den Unternehmer Dan Towriss und dessen Holdinggesellschaft Group 1001 verkauft.
Die Schritte von Andretti, der von einem ehemaligen Rennfahrer zu einem Teaminhaber wurde, deuten darauf hin, dass er nach einer Möglichkeit sucht, seinen operativen Einfluss auf eine strategischere Rolle zu verlagern. Es könnte sinnvoll sein, dass jemand mit einem starken wirtschaftlichen Hintergrund wie Towriss die geschäftlichen Aspekte übernimmt, während ein Rennfahrer sich um den Rennbetrieb kümmert. Zudem könnte Andretti's öffentliche Auseinandersetzung mit der FIA aufgrund seiner erfolglosen F1-Bewerbung dem Team schaden, und möglicherweise wird es einem besonneneren Eigentümer gelingen, diese Herausforderung zu bewältigen.