Infiniti wandelt sich zur SUV-Marke

Infiniti wandelt sich zur SUV-Marke

Infiniti verabschiedet sich von der Q50 und wandelt sich zu einer rein SUV-Marke. Das Modelljahr 2024 markierte das letzte für die kompakte Limousine Q50, die in der kommenden Saison 2025 nun nicht mehr Teil des Portfolios ist.

Die Q50 feierte ihre Premiere im Modelljahr 2014 und legte den Grundstein für Inifiniti's Q-Naming-Strategie. Im Laufe der Jahre blieb das Modell jedoch von bedeutenden Aktualisierungen weitgehend verschont, während Konkurrenten wie die Mercedes-Benz C-Klasse sogar bereits zweimal neu gestaltet wurden.

Mit 10 Jahren auf dem Markt war die Q50 eines der ältesten Modelle im Angebot, was sich auch negativ auf die Verkaufszahlen auswirkte. Im zweiten Quartal wurden nur 1.442 Einheiten verkauft, was einem Rückgang von etwa 21 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Mit dem Abschied von der Q50 übernimmt der QX50 kompakte Crossover nun die Rolle des Einstiegsmodells für die Marke. Preisinformationen für den QX50 2025, der in diesem Herbst auf den Markt kommt, wurden noch nicht bekannt gegeben, jedoch bestätigte Infiniti, dass der Allradantrieb künftig Standard sein wird.

Zusätzlich zur QX50 umfasst das Portfolio auch den QX55, eine coupeartige Version des QX50, den QX60 mit drei Sitzreihen und den QX80, ein großes SUV. Letzteres erhält für das Modelljahr 2025 ein vollständiges Redesign, das sowohl innen als auch außen deutlich hochwertiger gestaltet ist. Zudem wurde der V8-Motor des Vorgängermodells zugunsten des beliebten 3,0-Liter-V6 mit Twin-Turboaufladung ersetzt.

Infiniti plant zudem weitere neue Produkte. Im vergangenen Herbst wurde ein QX65 als mittelgroßer Crossover angekündigt, der wahrscheinlich eine coupeartige Version des QX60 darstellen wird. Außerdem wurden zwei vollelektrische Fahrzeuge bestätigt: ein schnittiger Fastback-Hatch und ein Crossover. Details zur Markteinführung dieser Modelle wurden jedoch noch nicht kommuniziert.