2026 Hyundai Ioniq 6 N bringt Performance ans Limit
Die leistungsstarke Version des Hyundai Ioniq 6, bekannt als Ioniq 6 N, nimmt langsam Gestalt an und sorgt bereits für Aufregung in der Autoindustrie.
Gerüchte über dieses neue Elektrofahrzeug von Hyundai N gab es schon bald nach der Markteinführung des ersten N-Modells, dem Ioniq 5 N. Jetzt haben Ingenieure ein Prototyp des Ioniq 6 N auf dem berühmten Nürburgring gefilmt, was spannende Einblicke in die kommenden Modifikationen bietet.
In den aktuellen Video- und Spionageaufnahmen sind mehrere Leistungs-Upgrades erkennbar: angepasste Radkästen für eine breitere Spur, ein leistungsstarkes Brems-System mit vorderen Bremsscheiben, die nahezu die 20-Zoll-Räder ausfüllen, sowie ein fester Heckflügel für besseren Abtrieb.
Der Standard-Ioniq 6 verfügt bereits über einen starken dual-motorischen Allradantrieb, der 320 PS leistet. Die N-Version könnte jedoch weit über die doppelte Leistung erzielen. Der Ioniq 5 N bringt es auf 600 PS, mit einem temporären Boost auf 641 PS. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden setzt Hyundai hohe Erwartungen an die Leistung des Ioniq 6 N.
Zu den technologischen Highlights, die ebenfalls im Ioniq 6 N erwartet werden, gehören speziell entwickelte Softwarefunktionen für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Der Ioniq 5 N ist bereits mit Features wie dem N e-shift ausgestattet, das ein realistischeres Schaltgefühl simuliert, obwohl es sich um ein System mit nur einem Gang handelt. Zudem ermöglicht das N Active Sound+ verschiedene Klangoptionen, einschließlich einer, die den Klang eines Benzinmotors imitiert.
Obwohl Hyundai bisher keine offiziellen Pläne für die Einführung des Ioniq 6 N bekannt gegeben hat, wird ein Debüt im Jahr 2025 als Modell für 2026 erwartet. Zu diesem Zeitpunkt könnte auch ein Mid-Cycle-Update für den regulären Ioniq 6 anstehen. Zudem plant Hyundai Könnte auch verschiedene Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Markt bringen, deren Antrieb jedoch in irgendeiner Form elektrifiziert sein könnte.
Gerüchte besagen zudem, dass Hyundai an einer Serienversion des Konzeptfahrzeugs N Vision 74 arbeitet, welches sowohl über eine Batterie als auch über eine Wasserstoff-Brennstoffzelle verfügt, um das Elektroantriebssystem zu betreiben.