Hyundai und Amazon: Stillstand beim Autoverkauf
Es ist fast ein Jahr vergangen, seit Hyundai angekündigt hat, sein komplettes Autoangebot über Amazon zu verkaufen, doch seitdem hat sich wenig getan. Die Händler beginnen, frustriert zu sein, und viele fragen sich, ob die Zusammenarbeit zwischen dem Autobauer und dem Online-Retail-Giganten jemals funktionieren wird.
Mike Stanton, CEO der National Automobile Dealers Association (NADA), brachte seine Unzufriedenheit während einer Diskussionsrunde beim Automotive News Congress am 24. September zum Ausdruck. Er sagte: "Was ich im Moment höre, ist, dass die Händler frustriert sind. Sie sind mit der Vereinbarung noch nicht zufrieden. Es scheint momentan nur ein weiteres digitales Vertriebswerkzeug zu sein und wahrscheinlich nicht von oberster Klasse."
Stanton erläuterte, dass NADA mit Anwälten von Hyundai und Amazon zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Vereinbarung den staatlichen Franchisegesetzen für Automobile entspricht. Amazon, als großer Einzelhändler, strebt eine hervorragende Kundenerfahrung und ein qualitativ hochwertiges Produkt an, aber diese Ziele sind komplexer, als vielleicht angenommen.
„Wenn man unser gesamtes Ökosystem von Anbietern betrachtet, müssen wir sicherstellen, dass wir diese Partner haben, um diese Erfahrung zu liefern“, sagte Stanton. Er glaubt, dass Amazon die Komplexität des Autoverkaufsprozesses versteht, aber dass die Testphase der Partnerschaft noch viel Arbeit erfordert.
„Sie haben noch keine Situation geschaffen, in der der Händler mit mehreren Banken arbeiten oder Gebrauchtwagenangebote austauschen kann, weshalb ich denke, dass noch mehr kommen wird“, erklärte Stanton.
Stanton ist nicht allein mit seinen Bedenken. Eine andere Diskussionsrednerin, Inga Maurer von McKinsey & Co., warnt die Händler, vorsichtig mit der Zusammenarbeit zwischen Amazon und Hyundai umzugehen. Ihrer Meinung nach wird Amazon wahrscheinlich die Kundendaten nutzen, um andere Produkte, einschließlich Nachrüstteilen, zu vermarkten.
„Es ist wichtig, dass die Händler verstehen, worauf sie bei der Datenweitergabe verzichten und was das in Zukunft bedeutet“, sagte Maurer. „Amazon wird wahrscheinlich ihre Kundendaten verwenden, um andere Produkte zu vermarkten, einschließlich Teilekäufen.“
Die Partnerschaft zwischen Hyundai und Amazon wurde Anfang Oktober 2023 angekündigt. Nun, es ist Ende September 2024 und wir haben kaum Fortschritte gesehen. Zu diesem Zeitpunkt ist es fraglich, ob es wirklich lohnenswert ist. Es mag etwas einfacher sein, als ein Auto über ein Autohaus zu kaufen, aber es wirft viele andere Fragen auf, insbesondere bezüglich Datenschutz.
Es sieht so aus, als ob diese Initiative nicht bald Realität wird, und es bleibt ungewiss, ob sie überhaupt erfolgreich sein kann. Wer mehr über diese Thematik erfahren und verstehen möchte, wie sich dies letztlich auf die Kunden auswirken könnte, sollte die neuesten Informationen bei Automotive News nachlesen.