Ferrari SF90 Besitzer will gegen Corvette tauschen

Ferrari SF90 Besitzer will gegen Corvette tauschen

Ein möglicherweise schlechter Handel im Automobilsektor wurde kürzlich bekannt, bei dem ein Ferrari SF90-Besitzer, der mit 200.000 Dollar im Minus steckt, sein Fahrzeug gegen einen Corvette C8 eintauschen möchte. Diese Geschichte erreicht uns über den TikTok-Nutzer Alex, auch bekannt als @movingmerch, der als Autoverkäufer bei Earth Motor Cars in Carrollton, Texas, tätig ist.

In einem seiner jüngsten Beiträge zeigt Alex, wie er mit einem Mann namens Jason spricht, der einen Ferrari SF90 besitzt. Jason ist mit dem Filmen einverstanden und möchte sein Superauto gegen eine 2021 Corvette C8 eintauschen, die bei Earth Motor Cars für 68.762 Dollar gelistet ist. Warum würde jemand einen 986 PS starken Hybrid-Supercar abgeben wollen, der in weniger als drei Sekunden auf 60 mph beschleunigen kann? Die Antwort liegt in den finanziellen Schwierigkeiten von Jason.

Er erklärt, dass die Zahlungen für den SF90 für ihn zu hoch werden und er versucht, so nah wie möglich an den Betrag seines Darlehens zu kommen, eventuell sogar den Gesamtbetrag – was nahezu unmöglich erscheint. Jason gibt an, dass er „ein angemessenes“ Geld schuldet, was in Wirklichkeit bei fast 700.000 Dollar, konkret 690.000 Dollar, liegt. Der Schock in Alex' Gesicht spricht Bände.

Jason kaufte den SF90 2021 für 770.000 Dollar. Da er nach drei Jahren immer noch fast 700.000 Dollar schuldet, lässt das vermuten, dass er sehr ungünstige Kreditkonditionen hatte. Alex ist ehrlich und teilt Jason mit, dass es unrealistisch ist, einen derart hohen Betrag für das Auto zu erzielen. Als Alex eine Zahl erwähnt, die mit einer vier beginnt, denkt Jason, dass er 400.000 Dollar für den SF90 bekommt. Alex stellt klar, dass er ihm über 400.000 Dollar geben kann – eine Zahl, mit der Jason immer noch unzufrieden ist.

Wenn man rechnet, bedeutet dies, dass Jason über 200.000 Dollar an negativem Eigenkapital auf dem SF90 hat. Er berichtet, dass andere Händler ähnliche Beträge angeboten haben. Die Situation ist so verzweifelt, dass er einen Kredit aufnehmen musste, um seine Miete zu zahlen.

Die Gründe für seine prekäre Lage scheinen mit einem Job- und Einkommenswechsel zusammenzuhängen. Jason, der zuvor monatlich 30.000 bis 40.000 Dollar verdiente, hat jetzt nur noch etwa 10.000 bis 15.000 Dollar monatlich zur Verfügung. Zudem hat er beim Kauf des SF90 keine Anzahlung geleistet und seine monatlichen Raten betragen 10.000 bis 11.000 Dollar. Er bedauert, das Auto gekauft zu haben – und das zu Recht. Selbst bei einem Einkommen von 40.000 Dollar im Monat macht der Kaufpreis von 770.000 Dollar über 62 Prozent seines Jahresgehalts aus.

Alex erklärt Jason die aktuellen Marktbedingungen für den SF90 und erwähnt, dass andere Fahrzeuge unter 500.000 Dollar verkauft werden. Leider kann er nicht helfen, den 200.000-Dollar-Schaden zu beseitigen, da man nicht so viel negatives Eigenkapital auf ein anderes Auto, wie die Corvette, übertragen kann. Als Alex fragt, warum er gerade die Corvette möchte, gibt Jason an, dass er einfach ein weiteres Sportauto fahren möchte, um „ein gewisses Image zu wahren.“ In Anbetracht der Umstände sollte das Image das Letzte sein, worüber dieser Mann sich Sorgen machen sollte.

Am Ende des Gesprächs teilt Alex Jason mit, dass er vielleicht einige Freunde kontaktieren sollte, die mehr Erfahrung mit solchen Situationen haben. Eine mögliche Lösung, die Jason akzeptiert, wäre die freiwillige Rückgabe des SF90, um zu vermeiden, dass das Fahrzeug zwangsweise eingezogen wird. Diese Story ist ein Beispiel dafür, dass selbst Personen, die man für besser situiert hält, in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten stecken können.