Verstappen holt sich 3 Titel in F1 2023

Verstappen holt sich 3 Titel in F1 2023

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 endete am Sonntag mit dem Abu Dhabi Grand Prix und die Ergebnisse dieses Jahres könnten als episch oder als Farce angesehen werden. Max Verstappen von Red Bull Racing zeigte eine herausragende Leistung, während die konkurrierenden Teams Schwierigkeiten hatten, mitzuhalten.

Mit dem Titelgewinn beim Qatar Grand Prix im Oktober sicherte sich der niederländische Star seinen dritten Meistertitel in Folge. Sein Sieg in Abu Dhabi war der 54. seiner Karriere, und damit hat er nur noch Michael Schumacher (91) und Lewis Hamilton (103) vor sich. Angesichts seines Alters von 26 Jahren hat Verstappen noch viel Zeit, um seine Rekorde weiter auszubauen.

Beeindruckend ist, dass er in dieser Saison gleich zwei F1-Rekorde aufstellte. Mit 19 Siegen stellte er einen neuen Rekord auf, der vorher bei 15 Siegen lag – ebenfalls gesetzt von Verstappen in der letzten Saison. Zudem stellte der Red Bull-Fahrer in diesem Jahr einen Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Siege auf, mit unglaublichen 10 Siegen hintereinander, und überholte damit Sebastian Vettels Rekord von neun Siegen aus dem Jahr 2013.

Red Bull Racing bleibt also nicht nur in der Fahrerwertung dominant. Das Team stellte auch einen Rekord für die meisten Punkte, die eine Mannschaft in einer Saison erzielen kann, mit 860 Punkten. Nur in einem Rennen, dem Singapore Grand Prix im September, gelang es einem Red Bull-Fahrer nicht, als Erster über die Ziellinie zu fahren – diesen gewann Carlos Sainz von Ferrari. Dieses Maß an Dominanz erinnert an das Jahr 1988, als McLaren fast alle Rennen gewann, begünstigt durch die Fahrer Alain Prost und Ayrton Senna.

Im Gegensatz zu der McLaren-Dominanz von damals erzielte Verstappens Teamkollege Sergio Perez jedoch nur zwei Siege und zeigte eine inkonstante Leistung. Trotz seiner frühen Saisonerfolge in Saudi-Arabien und Aserbaidschan kämpfte Perez in verschiedenen Rennen mit Problemen, die ihn sogar beim Mexikanischen Grand Prix in der ersten Runde aus dem Rennen warfen.

Aston Martin überraschte zu Beginn der Saison mit Fernando Alonso, der in sieben Rennen auf das Podium fuhr, darunter fünf dritte und zwei zweite Plätze. McLaren zeigte eine positive Wendung und verbesserte seine Leistung in der zweiten Saisonhälfte, wobei die Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri in den letzten Rennen häufig um die vorderen Plätze kämpften.

Piastri, der erfolgreichste Rookies in dieser Saison, schloss das Jahr mit 97 Punkten ab und übertraf erfahrenere Fahrer wie Pierre Gasly und Esteban Ocon. Die weiteren Rookies waren Logan Sargeant von Williams und Nyck de Vries von AlphaTauri. Letzterer wurde jedoch Mitte der Saison durch Daniel Ricciardo ersetzt, der einige Rennen aufgrund einer Verletzung verpasste.

Zum Ende der Saison verließ Alfa Romeo die Formel 1 zum dritten Mal. Nach der Gründung in den frühen Tagen des Sports kehrt Alfa Romeo, vertreten durch das Schweizer Team Sauber, in den kommenden Saisons zurück und wird 2026 als offizielles Audi-Werksteam antreten.

Hier ist die Übersicht der Fahrerwertung der Formel 1 2023:

1) Max Verstappen, Red Bull Racing – 575 Punkte
2) Sergio Perez, Red Bull Racing – 285 Punkte
3) Lewis Hamilton, Mercedes-Benz AMG – 234 Punkte
4) Fernando Alonso, Aston Martin – 206 Punkte
5) Charles Leclerc, Ferrari – 206 Punkte
6) Lando Norris, McLaren – 205 Punkte
7) Carlos Sainz, Ferrari – 200 Punkte
8) George Russell, Mercedes-Benz AMG – 175 Punkte
9) Oscar Piastri, McLaren – 97 Punkte
10) Lance Stroll, Aston Martin – 74 Punkte
11) Pierre Gasly, Alpine – 62 Punkte
12) Esteban Ocon, Alpine – 58 Punkte
13) Alexander Albon, Williams – 27 Punkte
14) Yuki Tsunoda, AlphaTauri – 17 Punkte
15) Valtteri Bottas, Alfa Romeo – 10 Punkte
16) Nico Hulkenberg, Haas – 9 Punkte
17) Daniel Ricciardo, AlphaTauri – 6 Punkte
18) Zhou Guanyu, Alfa Romeo – 6 Punkte
19) Kevin Magnussen, Haas – 3 Punkte
20) Liam Lawson, AlphaTauri – 2 Punkte
21) Logan Sargeant, Williams – 1 Punkt
22) Nyck De Vries, AlphaTauri – 0 Punkte

Und hier sind die Teamwertungen der Konstrukteure 2023:

1) Red Bull Racing – 860 Punkte
2) Mercedes-Benz AMG – 409 Punkte
3) Ferrari - 406 Punkte
4) McLaren – 302 Punkte
5) Aston Martin – 280 Punkte
6) Alpine – 120 Punkte
7) Williams – 28 Punkte
8) AlphaTauri – 25 Punkte
9) Alfa Romeo – 16 Punkte
10) Haas – 12 Punkte

Die Sieger der Rennen in der Formel 1-Saison 2023 sind:

Bahrain Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Saudi-Arabischer Grand Prix – Sergio Perez, Red Bull Racing
Australischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Aserbaidschan Grand Prix – Sergio Perez, Red Bull Racing
Miami Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Emilia Romagna Grand Prix – Abgesagt
Monaco Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Spanischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Kanadischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Österreichischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Britischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Ungarischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Belgischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Niederländischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Italienischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Singapore Grand Prix – Carlos Sainz, Ferrari
Japanischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Qatar Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Vereinigte Staaten Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Mexikanischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Brasilianischer Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Las Vegas Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing
Abu Dhabi Grand Prix – Max Verstappen, Red Bull Racing