Camaro: Die 12 besten Modelle aller Zeiten

Camaro: Die 12 besten Modelle aller Zeiten

Der Camaro ist Geschichte: Chevrolet hat den ikonischen Pony Car nach der Modellreihe von 2003 und 2024 eingestellt. Dies markiert das zweite Mal in der Geschichte des Camaro, dass diese Entscheidung getroffen wurde. Nachdem der Camaro 2002 nach einer 32-jährigen Laufzeit eingestellt wurde, feierte er 2010 ein Comeback, bevor er nun wieder vom Markt genommen wird. Gerüchte deuten darauf hin, dass der Camaro möglicherweise als Elektro-Performancefahrzeug zurückkehrt, womöglich sogar als Limousine. Doch egal in welcher Form, der neue Camaro muss den hohen Erwartungen in Bezug auf Stil und Leistung gerecht werden, die Autofans seit 1966 an ihn haben.

Im Laufe seiner Geschichte durchlief der Camaro sechs Generationen und brachte jedes Mal außergewöhnliche Modelle hervor, die die Basis für die ohnehin schon hohe Leistung des Fahrzeugs weiter verbesserten. Von den ersten SS-Modellen über die stagnierenden 1970er Jahre bis hin zur Wiederbelebung der Leistung in den 1980ern und schließlich den zwei Retro-Generationen der 2000er, werfen wir nun einen Blick auf die 12 besten Camaro-Modelle.

Der ursprüngliche Camaro debütierte am 12. September 1966 und wurde sofort als Konkurrenz zum Ford Mustang angesehen. Mit einem Preis von 2.466 Dollar bot er eine große Auswahl an 6-Zylinder und V8-Motoren. Die beliebteste Variante, der SS396, hatte eine Leistung von 325 PS und zog zahlreiche Käufer an – insgesamt wurden 220.917 Camaros im ersten Jahr verkauft, im Vergleich zu 472.121 Mustangs.

Obwohl der Z28 nicht der stärkste Camaro in seiner ersten Modellreihe war, erwies er sich als das beste Handling-Modell. Entwickelt für die neu geschaffene Trans Am Klasse, brachte das Z28-Paket einen 290 PS starken 302-cid V8 mit sich und eine verbesserte Federung. Lediglich 602 Z28 wurden gebaut, was ihn heute zu einem begehrten Sammlerstück macht.

Der 1969 Yenko Camaro, durch den Central Office Production Order (COPO) von Chevrolet entstanden, gehört zu den Spezialanfertigungen. Mit einem 425 PS starken 427-cubic-inch V8 und zahlreichen zusätzlichen Merkmale, hat sich der Yenko trotz seiner Limitierung zu einem der teuersten Modelle entwickelten.

Das 1969 ZL1-Modell ist das seltenste und leistungsstärkste Camaro, das jemals produziert wurde. Der legendäre V8-Motor war für den Drag-Racing-Bereich konzipiert, und nur 69 Exemplare wurden gebaut. Die ersten ZL1-Modelle gelten heute als besonders wertvoll.

Die zweite Generation des Camaros, die am 26. Februar 1970 vorgestellt wurde, gilt als eines der schönsten Autos aus Detroit. Das Z28-Paket bot beeindruckende 360 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in nur 5,8 Sekunden.

Mit dem Camaro IROC-Z, der 1985 die Leistung anführte, erlebte der Camaro ein beeindruckendes Comeback. Trotz der zuvor struggling Automobilindustrie stellte das Jahr 1987 eine Wendung dar, indem ein 350-cubic-inch V8 mit 225 PS eingeführt wurde.

Nach der Produktionspause kehrte der Camaro 2010 zurück, und Chevrolet brachte das ZL1-Modell mit einem 6,2-Liter V8 auf den Markt, das 580 PS lieferte. Mit einer Beschleunigung von 0-60 mph in vier Sekunden, riss das Modell die Führung in der Leistungsklasse an sich.

Das Z/28 von 2014 stellte die beste Handling-Version dar, während die 2017er Modelle mit dem ZL1 einen Höhepunkt in Bezug auf Leistung und Geschwindigkeit aufzeigten. Mit einem 650 PS starken V8-Motor beschleunigte der ZL1 in atemberaubenden 3,5 Sekunden und erreichte Spitzengeschwindigkeiten von 198 mph.

Der Verlust des Camaro bedeutet mehr als nur das Ende eines Modells; es ist das Aus für eine amerikanische Legende, die sowohl im Racing-Sport als auch in der Popkultur einen unverkennbaren Einfluss hatte und viele Generationen von Automobil-Enthusiasten inspiriert hat.